ÄGYPTEN UND ALTES TESTAMENT

Symposium 40 Jahre ÄAT

Samstag, 7. Dezember 2019, 9.00 bis 18.00 Uhr
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Gabelsbergerstr. 35 in München

1979 gründete Manfred Görg die wissenschaftliche Buchreihe „Ägypten und Altes Testament. Studien zu Geschichte, Kultur und Religion Ägyptens und des Alten Testaments“. Aus Anlass des Jubiläums laden die jetzigen Herausgeber Stefan Jakob Wimmer und Wolfgang Zwickel namhafte ReferentInnen aus dem deutschsprachigen Raum zu einer Fachtagung nach München. Die Beiträge werden als ÄAT-Band 100 publiziert werden.

Am Freitag, 6. Dezember findet im SMÄK ein Eröffnungsabend mit Fachvortrag statt – bitte achten Sie auf zeitnahe Ankündigung, wir informieren auch per Rundmail.

Die Mitglieder der Freunde Abrahams und des Collegium Aegyptium sind zum Abendvortrag (6.12.) und zum Symposium (7.12.) herzlich eingeladen.

Veranstalter: Prof. Dr. Stefan Jakob Wimmer (Institut für Ägyptologie und Koptologie der LMU) und Prof. Dr. Wolfgang Zwickel (Seminar für Altes Testament und Biblische Archäologie der Univ. Mainz) mit Unterstützung der Freunde Abrahams, des Collegium Aegyptium, des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst München, des Instituts für Ägyptologie und Koptologie der LMU, der Münchener Universitäts­gesell­schaft und der Universität Mainz.

Nymphenburger Gespräche 2019

nygSeit 2007 finden im Rahmen der NYMPHENBURGER GESPRÄCHE Veranstaltungen zum interkulturellen und inter­religiösen Dialog statt. Sie werden unter der Schirmherrschaft S.K.H. Herzog Franz von Bayern von Mitgliedern des Interkulturellen Dialogzentrums München (IDIZEM), der Freunde Abrahams, der Evangelischen Stadtakademie, Pax Christi und der Stelle für interkulturelle Arbeit der Landeshauptstadt München organisiert.
Aktuell:

Eine Philosophie der Menschlichkeit
Anstöße zu einem neuen Humanismus aus der muslimischen Welt

Vortrag von Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mittwoch, 6. November 2019, 19.30 Uhr
Jüdisches Museum, St. Jakobs-Platz 16 in München

Teilnahmegebühr: 8 € (erm. 7 €)

Begriffe wie Humanismus und Aufklärung bringt man in Europa nicht unbedingt mit dem Islam oder der muslimisch geprägten Welt in Verbindung. Ein Irrtum, meint Muhammad Sameer Murtaza. Er stellt in seinem Vortrag den Einfluss muslimischer Philosophen auf die abendländische Geschichte dar und entfaltet die Philosophie der Menschlichkeit der „Lauteren Geschwister“, einem Philosophenzirkel im 10. Jahrhundert. Die Philosophin Anna-Teresa Tymienieckas fand in diesen eine frühe Form der Aufklärung in der arabischen Welt und sah ihren Humanismus als gegenwartsrelevant an.

Dr. Muhammad Sameer Murtaza ist Islamwissenschaftler und Philosoph, Stiftung Weltethos, Hrsg. und Autor von Islamische Philosophie Band 3: Die Blütezeit der Falsafa, 2019.

Göttliches und menschliches Handeln in den antiken Erzählungen

über Josef und Krösus im Vergleich

Vortrag von Dr. Eva Tyrell
Donnerstag, 17. Oktober 2019, 19.00 Uhr
Haus der Kulturinstitute, Großer Hörsaal, Katharina-von-Bora-Str. 10, 2. OG

Teilnahmegebühr: 8 € (erm. 7 €)

Im Laufe unseres Lebens geschehen manchmal Dinge, die uns nach­denklich machen. Diese Ereignisse können offen sein für die Deutung als Zufall, logische Verkettung von Einzelereignissen oder göttliche Fügung. Zwei Erzählungen aus dem antiken Mittelmeerraum denken über dieses Thema nach. Sind die Schicksals­schläge im Leben des Lyderkönigs Krösus (griech. Kroisos) und Josefs, des Sohnes von Jakob und Rachel, Zufall oder Ergebnis göttlicher Lenkung? Ist göttliches und menschliches Handeln gleichzeitig denkbar? Oder lässt göttliches Eingreifen ins Ge­sche­hen den Menschen keinen Entscheidungs- und Handlungsspiel­raum?

Im Vergleich der nicht immer eindeutigen Erzählungen aus Herodots Historien und der Hebräischen Bibel wird deutlich, dass die Texte mit mitdenkenden Lesern rech­nen und sie zu einer selbständigen Inter­pretation herausfordern.

Dr. Eva Tyrell wurde 2017/18 an den Universitäten Tel Aviv und Bern mit einer vergleichenden Arbeit zu Vergangenheitserzählungen in der Hebräischen Bibel und Herodot in Judaistik bzw. Altertumswissenschaften promoviert. Sie lebt seit Kurzem wieder in ihrer Heimatstadt München, arbeitet am Stadtarchiv und übersetzt hebrä­ische Erzählungen.

Das Haus der Kulturen und Religionen in München

Vortrag von Prof. Dr. Martin Rötting
Freitag, 7. Februar 2020, 18.00 Uhr
Katholische Hochschulgemeinde München, Leopoldstr. 11, voraussichtlich Raum 3.12

Häuser der Religionen gibt es inzwischen in einigen Metropolen. Vor gut zwei Jahren begann auch in München ein kleines Team mit einer Vision:

Ein Haus errichten, in dem Menschen verschiedener Kulturen und Religionen zusam­men leben, lernen und feiern können. Es geht darum, ein respektvolles und fried­liches gesellschaftliches Miteinander zu fördern. Unter dem Motto: „Einheit in der Vielfalt“ wollen wir in die Gesellschaft hineinwirken, als sichtbarer Ort in München, an dem sich Menschen verschiedener Kulturen und Religionen begegnen, mit­einander leben und voneinander lernen.“ (hdkrm.org)

Prof. Dr. Martin Rötting, Vorstandsvorsitzender des Vereins, der das Projekt koordiniert, berichtet über die Idee und Vision sowie den Stand der Planungen.

Der Koran:

Erfahrungen mit einem herausfordernden Buch

Buchvorstellung von und mit Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel
(geplnat für Dienstag, 14. Januar 2020, 19.00 Uhr) – ABSAGE wegen Krankheit!
Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str. 24

Teilnahmegebühr: 8 € (erm. 7 €)

Der Koran: für Christen das unbekannte Buch? Wie die Bibel für die Muslime? Dabei zeigt bereits eine oberflächliche Durchsicht durch den Koran, dass hier in weiten Passagen Überlieferungen aufgenommen und neu interpretiert werden, die Juden und Christen aus ihren Heiligen Schriften kennen. Zwar werden diese Überliefe­run­gen in jeder Religion je eigen gedeutet, bilden aber eine entscheidende Grundlage für ein interreligiöses Gespräch, bei dem es um die Unterschiede genauso gehen muss wie um die Gemeinsamkeiten.

Eine Veranstaltung der Evangelischen Stadtakademie München in Kooperation mit den Freunden Abrahams, Anmeldung erbeten unter info@evstadtakademie.de oder Tel. 089/5490270

Die Weihnachtsgeschichte des Korans

Aufgrund des großen Interesses bereichern wir auch 2019 die Adventszeit mit einem Abend zum Zuhören und Mitmachen unter der Leitung von Matthias Hofmann und Gönül Yerli:

Donnerstag, 5. Dezember 2019, 19.00 Uhr
Katholische Hochschulgemeinde München, Leopoldstr. 11, voraussichtlich Raum 2.07

Nicht nur das Neue Testament, auch der Koran erzählt von der wundersamen Geburt Jesu. Diese Erzählung ist anders als die Erzählungen von Lukas und Matthäus, aber in vieler Hinsicht auch ähnlich:

Sie sprach: «Wie soll ich einen Knaben bekommen, da mich noch kein Mann berührt hat und ich auch keine Dirne bin?»
Er sprach: «So spricht dein Herr: ‹Das ist für mich ein Leichtes.›»

An diesem Abend wollen wir die Weihnachtsgeschichte des Korans nicht nur hören, sondern sie erleben. Angelehnt an das Stilmittel des Bibliologs (ein Weg, in der Bibel zu lesen und dem Gelesenen aktiv nachzuspüren) werden wir in diesen Text ein­tau­chen, seine unglaubliche Tiefe ausloten und sie von innen heraus lebendig werden lassen.

Freuen Sie sich auf eine wunderbare Einstimmung auf das Weih­nachts­fest, für Christen wie für Muslime.

Weitere Termine in Penzberg und Fürstenfeldbruck können erfragt werden unter Bibliolog@VergissDasLeben.net !

Vom Archiv zur Arche – Geschichte als Zeugnis

HauptvortragBuchvorstellung
mit Rabbinerin Prof. Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau (Jerusalem):

Im 21. Jahrhundert trägt Europa den Zeitbruch von der versuchten Auslöschung des Judentums in sich – ein Bruch, der nicht zu heilen ist. Die Identität einer Gesellschaft wird jedoch nicht bestimmt durch das Geschehen selbst, sondern durch die Art und Weise, wie Geschichte erinnert wird. Im Unterschied zum Archiv sind wir in der Arche als Zeugenschaft immer selbst präsent. Die Besinnung auf die Zerstörung der geistigen und lebendigen Traditionen des Europäischen Judentums führt uns vom Archiv zur Arche – wo in der Gestaltung der Geschichte als Zeugnis Historie und Gedächtnis aufgehoben sind.

Sonntag, 10.11.2019,  19.00 Uhr
Zentrum der Jesuiten St. Michael, Maxburgstr. 1, 80333 München

Eintritt: 8 €, ermäßigt 7 €

Anmeldung:   Telefonisch (AB) unter  089/15881260 oder per E-Mai an info@freunde-abrahams.de

Veranstalter: Freunde Abrahams e. V., liberale jüdische Gemeinde Beth Shalom, Erzbischöfliches Ordinariat – Dialog der Religionen, Evangelische Stadtakademie München

Wer ist der wahre Verräter?

Der Judas-Roman des israelischen Schriftstellers Amos Oz
vorgestellt von Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel
Donnerstag, 12. September 2019, 19.30 Uhr
Jüdisches Museum, St. Jakobs-Platz 16 in München

Teilnahmegebühr: 8 € (erm. 7 €)

2015 legte Amos Oz sein letztes großes Prosawerk unter dem Titel „Judas“ vor. Der Roman stellt das Judas-Jesus-Drama in den Kontext einer fatalen christlichen Wirkungsgeschichte der Identifikation des „Verräters“ Judas mit dem jüdischen Volk, aber auch in den Kontext der frühen innerisraelischen Debatte um die Gründung des Staates Israel und die Ideale des Zionismus. Er zeigt: Das Drama um „Judas und Jesus“ ist noch nicht zu Ende gespielt in unserer Zeit. Es gibt Anlass zu kontroversen Deutungen.

Eine Veranstaltung der Evangelischen Stadtakademie in München in Kooperation mit Freunde Abrahams e. V., Jüdisches Museum München, Liberale Jüdische Gemeinde München Beth Shalom. Anmeldung unter info@evstadtakademie.de oder Tel. 089/5490270.

Abrahams Friedensgebet und Abrahams Fest 2019

Am 15. September 2019 kamen etwa 60 Freundinnen und Freunde Abrahams im Münchner Karmelitersaal zusammen, um zuerst in abrahamischer Eintracht Texte und Gebete zum Thema „Gott weiblich?“ auf sich wirken zu lassen, und um danach wieder einmal miteinander zu feiern.

M. Rychla 2019H. Gosebrink 2019A. Popal 2019S. J. Wimmer 2019

Die Vertreter der Religionen, Michaela Rychlá, Dr. Hildegard Gosebrink, Imam Ahmad Popal (v.l.n.r.) hatten sich gut vorbereitet. Die einleitenden Worte sprach wie immer Prof. S. J. Wimmer (re.)

Wenn man ein sehr kurzes Fazit ziehen möchte, dann vielleicht dieses:

Gott ist nicht männlich oder weiblich, das sind stets die Beschränkungen der Sprache.
Gott ist das, was du, Gläubige/r, in ihm/ihr siehst.

Abrahams Fest 2019 spirit of vedanta

Sowohl beim Friedensgebet als auch beim anschließenden Fest füllten die Klänge des Trios „Spirit of Vedanta“ den Raum, die mit ihren Texten und Melodien versuchen, Eindrücke aus vielen Religionen spürbar zu machen.

Foto links: Holger Klausen, Nadia Bragagna, Klaus Kämper sind „spirit of vedanta“

 

Abrahams Fest 2019 Prof. Dr. S. J. Wimmer

 

Stefan J. Wimmer rundete den Abend ab mit Diashows von der Libanonreise der Freunde Abrahams und eindrücklichen Worten, dass Religion verpflichtet, und zwar zur Offenheit, wie es unser Gründer Manfred Görg formulierte, und zum Eintreten für Menschlichkeit und Gerechtigkeit (Foto rechts).

 

Und die Gäste freuten sich an Texten, Musik und vor allem daran, mal wieder miteinander ins Gespräch zu kommen …

Abrahams Fest 2019

Abrahams Friedensgebet und Abrahams Fest

Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Freundinnen und Freunde Abrahams, ob Mitglieder oder nicht, auch im Jahr 2019 mit uns zusammen zu beten und zu feiern:

Abrahamisches Friedensgebet 2019

Sonntag, 15. September 2019, 17.00 Uhr
Karmelitersaal (ehem. Karmelitenkirche, Promenadeplatz), Karmeliterstr. 1, München

Auch in diesem Jahr möchten wir, im Gedenken an unseren Gründer Manfred Görg und seine Intentionen (siehe auch Editorial), zu einem Gebet für den Frieden zusammenkommen, gestaltet von Vertretern der drei abrahamischen Religionen. Frieden kann nicht gelingen, wenn die Welt und die Menschen nicht ganzheitlich betrachtet werden, und aus diesem Gedanken resultiert das Thema 2019:

„Gott weiblich?“

Impulse werden beigetragen von:

Michaela Rychla für das Judentum
Dr. Hildegard Gosebrink für das Christentum
Imam Ahmad Popal für den Islam

Dazwischen Zeit zum Nachdenken mit musikalischen Beiträgen von Klaus Kämper.

Gleich im Anschluss dann:

Abrahams Fest

Sonntag, 15. September 2019, 18.30 Uhr
Karmelitersaal (ehem. Karmelitenkirche, Promenadeplatz), Karmeliterstr. 1, München

Es wird das gute Essen von Mama’s Küche geben, interreligiöse Musik mit Klaus Kämper und Impressionen von der Libanonreise der Freunde Abrahams. Und natürlich Begegnungen und Gespräche …

Zur guten Planung der Verpflegung bitten wir um Anmeldung zum Fest bis 7.9.2019 unter 089 / 15 88 12 60 (AB) oder info@freunde-abrahams.de!