Nymphenburger Gespräche 2023

Politischer Islam – Politisches Christentum?

Theologie der Weltgestaltung

Vortrag von Pater Felix Körner SJ

Mittwoch, 19.7.2023, 19:00 Uhr
Livestream bzw. Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Teilnahmegebühr 7,00 €
Anmeldung erbeten unter https://www.stadtakademie-muenchen.de/anmeldung/?id=13326

Religion ist die Realisierung des Heiligen – Politik ist Weltgestaltung durch öffentliche Macht. Auch Christentum und Islam gestalten mit. Als Konkurrenten oder in Zusammenarbeit? Die neue religiöse Vielfalt Europas braucht eine neue politische Theologie. Felix Körner entwirft sie. Seine Ausgangsfrage: Wie beeinflussen die Religionen das Zusammenleben und die Machtverhältnisse? Und wie sind sie selbst davon beeinflusst? Der Vortrag bringt Erfahrungsberichte, Textstudien und Theoriebausteine zusammen.

Kooperation der Evangelischen Stadtakademie, der Münchner Volkshochschule und der Freunde Abrahams

 

Am Ende vereint?

Was Religionen über den Tod von Tier und Mensch zu sagen haben

mit Prof. Dr. Bertram Stubenrauch, kath. Theologe
PD Dr. Renate Syed, Indologin, LMU
Sarah Virgi, Expertin für islamische Philosophie, LMU
Moderation: Dr. Robert Mucha, MVHS
Donnerstag, 20.4.2023, 19:00 Uhr
Münchner Volkshochschule, Einsteinstr. 28, 81675 München, Vortragssaal 2
TN-Gebühren 10,00 €
Anmeldung erbeten unter www.mvhs.de, Restkarten an der Abendkasse

Die auf den ersten Blick triviale Frage „Kommt mein Haustier auch in den Himmel?“ ist komplex. Es geht im Kern darum, ob Tiere teilhaben können an Heilsversprechen, die Religionen an Menschen richten – und fragt umgekehrt auch die Heilsaussagen an den Menschen an: Sind sie exklusiv „menschlich“ oder binden sie alle Lebewesen oder gar die ganze Schöpfung mit ein? Wir wollen in dieser Veranstaltung das grundsätzliche Verständnis der Religionen über ein „Danach“ an den Lösungswegen der Frage nach dem Schicksal der Tiere nach dem Tod diskutieren. Ein interreligiös besetztes Podium versucht diese Frage systematisch anzugehen.

Kooperation der Evangelischen Stadtakademie, der Münchner Volkshochschule und der Freunde Abrahams