Vision und Realität in Papst Franziskus‘ Enzyklika „Fratelli Tutti – Über die Geschwisterlichkeit“
Vortrag von Dr. Stefan Einsiedel
Montag 17. Mai 2021 (Ausweichtermin Montag 19. Juli 2021), 19.30 Uhr
Pfarrsaal St. Margaret, Margaretenplatz 5 c in München-Sendling
(U6 Harras, Bus 53, 132)
Eintritt frei (im Heft Abrahams Post 38 fälschlich Eintritt angegeben)
Mit der Enzyklika „Fratelli Tutti“ geht Franziskus den Weg der Re-Aktualisierung der Katholischen Soziallehre konsequent weiter. Er analysiert globale Fehlentwicklungen, rüttelt mit deutlichen Worten auf, sorgt aber auch für Irritationen und Enttäuschungen. Auf den ersten Blick scheint es, als würde er insbesondere die Benachteiligung von Frauen zu wenig adressieren und als sei er der Wirtschaft gegenüber zu kritisch eingestellt. Dabei entwickelt er – ausgehend von der gemeinsamen Erklärung zur Brüderlichkeit aller Menschen mit Großimam Ahmad Mohammad Al-Tayyeb und vom Gleichnis vom barmherzigen Samariter – die Vision einer geschwisterlichen Spiritualität, die einen wertvollen Beitrag zu einer anderen, gerechteren Globalisierung leisten kann. – Dr. Stefan Einsiedel arbeitet im Zentrum für Globale Fragen der Hochschule für Philosophie München.
Über den endgültigen Termin informieren wir auf www.freunde-abrahams.de und per Rundmail. Anmeldung via info@freunde-abrahams.de oder Anrufbeantworter (089/1588 1260).